Nächste Termine
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine! Bitte schauen Sie in den nächsten Tagen wieder auf unsere Homepage, sobald die nächsten Veranstaltungen anstehen.
-
Letzte Artikel
Archiv der Kategorie: Allgemein
Seminarprogramm vom KPV-Bildungswerk Schleswig-Holstein e.V.
Informationen über das Seminarprogramm des KPV-Bildungswerks Schleswig-Holstein für das erste Halbjahr 2023 finden Sie Hier.
Zum PDF Download des kompletten Seminarangebots geht es HIER.
Veröffentlicht unter Allgemein
Letzter Veranstaltungskalender 2022
Veröffentlicht unter Allgemein
Constanze Rode ist CDU-Spitzenkandidatin in Leezen

Ole Plambeck (links) und Landtagskollege Sönke Siebke gratulieren Constanze Rode zur einstimmigen Wahl als CDU-Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl in Leezen.
Leezen – Am Donnerstag nominierten die Leezener Christdemokraten im „BudörpHaus“ einstimmig ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 18. Mai 2023. Auf der Ortsmitgliederversammlung wurde Leezens CDU-Vorsitzende Constanze Rode zur Spitzenkandidatin gewählt. Auf den weiteren Plätzen folgen als Direktkandidaten Finn Plambeck, Neumitglied Rike Hildebrandt, Andreas Krohn, Christine Teegen, Dirk Stüven und Stefan Lohmeier. Zusätzlich kandidieren auf der Liste Jörg Reher, Corinna Frisch, Birgit Hildebrandt, Dieter Kaben, Maren Eriksen-Reher und Reinhard Rode.
Zu den ersten Gratulanten gehörte der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck und sein Landtagskollege Sönke Siebke. Beide Landespolitiker berichteten aktuell aus ihren Aufgaben im Landtag. Der KPV-Kreisvorsitzende Uwe Voss leitete die Wahlen.
Nach den einstimmigen Wahlen diskutierten die Kommunalpoltiker beim Punsch in einem weihnachtlichen Ausklang über die Zusammenarbeit der beiden politischen Ebenen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Katja Rathje-Hoffmann: Wir haben Kinder, Eltern und Fachkräfte bei den Kitas fest und gut im Blick
Originalreede aus dem Landtag Schleswig-Holstein

Katja Rathje-Hoffmann MdL – Katja Rathje-Hoffmann MdL, Landesvorsitzende der Frauen Union Schleswig-Holstein
wir haben die Kinder, die Eltern und die Fachkräfte fest und gut im Blick. Und ganz
besonders die Eltern mit wenig Geld – ihnen wollen wir unkompliziert finanziell helfen.
Mit der geplanten Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes, sprich einfach dem
Kita-Gesetz, packen wir das an.
Die Energiekrise und die damit verbundenen krassen Preiserhöhungen in fast allen
Bereichen schlägt ganz besonders da durch, wo sowieso schon das Geld knapp war.
Deswegen werden wir mehr Eltern, die knapp bei Kasse sind, bei der Befreiung und
Ermäßigung der Kita-Beiträge helfen. Wir senken die Bemessungsgrundlage auf 25
Prozent des anrechnungsfähigen Einkommens. Wir sorgen dafür, dass
schätzungsweise zusätzliche 30.000 Eltern ab Januar für sieben Monate finanziell
deutlich entlastet werden. Diese Leistungen sind ein wichtiger Teil unseres 8-PunkteEntlastungspakets zur Unterstützung von Kindertageseinrichtungen, Schulen und
Unis. Und wir ändern das Kitagesetz auch für die Kinder, die eine intensivere
Sprachförderung benötigen.
Veröffentlicht unter Allgemein