Archiv des Autors: Uwe Voss

Claus Ruhe Madsen auf dem CDU Kreisparteitag in Henstedt-Ulzburg 

Claus Ruhe Madsen auf dem CDU Kreisparteitag in Henstedt-Ulzburg 

Henstedt-Ulzburg – Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022 trafen sich im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg über 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederparteitag. Höhepunkt war die Rede von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. In seiner Rede und der anschließenden Diskussion ging es um die Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft im Kreis Segeberg.

Claus Ruhe Madsen berichtete zu Beginn seiner fast einstündigen Rede auf humorvolle Art über seinen Weg aus Dänemark nach Deutschland und wie er Minister in Kiel wurde.

Inhaltlich ging er vor allem auf die zunehmende Bürokratie und die lange Umsetzungsdauer von Vorhaben ein. „Der Bau von zahlreichen Verkehrsprojekten in Deutschland kommt kaum voran und wird durch juristische und politische Auseinandersetzungen blockiert“, kritisierte der Wirtschaftsminister. Die Behinderungen beim Ausbau der Autobahn 20 bei Bad Segeberg ist für ihn unverständlich. Madsen ist der Auffassung sich ein Beispiel an Dänemark zu nehmen und Projekte per Maßnahmengesetz auf den Weg zu bringen. Hier ist klar der Bund gefragt, dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Heute Parteitag vom CDU Kreisverband  Segeberg mit Claus Ruhe Madsen


Henstedt-Ulzburg / Kreis Segeberg.  Der Kreisvorstandes der CDU Segeberg lädt zum offenen Mitglieder-Kreisparteitag am Donnerstag, 6. Oktober um 19 Uhr in das Bürgerhaus nach Henstedt-Ulzburg ein. Nach der aus CDU-Sicht erfolgreichen Landtagswahl am 8. Mai wollen die Christdemokraten auf die besonderen Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft im Kreis Segeberg in diesen besonderen Zeiten blicken.

Der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck freut sich besonders darauf, Schleswig-Holsteins neuen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen als Gast auf dem Kreisparteitag 2022 begrüßen zu können und mit ihm über die aktuelle Lage ins Gespräch zu kommen.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Termine aktuell


Veröffentlicht unter Allgemein |

Erfolgreiches Erfolgsseminar – 2. Zusatztermin in Planung

Wissenswertes mit Humor vermittelt: Ex-Entertainer und Pressekoordinator Uwe Vo

Wegen des großen Erfolges ist eine 3. Veranstaltung im Januar 2023 geplant.

Kreis Segeberg. Am 14. Mai 2023 finden die Kommunal- und Kreistagswahlen in Schleswig-Holstein statt. Die CDU und der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung) Kreisverband Segeberg bereiten durch eine Seminar- und Veranstaltungsreihe ihre Kandidaten, Ortsverbände und Vereinigungen auf den Wahlkampf vor. Nach den Wahlen wird diese Serie praxisbegleitend fortgesetzt.

Unter dem Titel „Mach es EINFACH und dann MACH ES einfach“ startete Referent Uwe Voss am Sonnabend die vollkommen andere Frühstücks-Kompakt-Basic-Seminarreihe im „Landcafé Zu den Linden“ in Mözen. Es war sofort ausgebucht und für den Sonntag wurde ein zweites Seminar angesetzt. Wegen des großen Erfolges ist nun ein drittes Seminar im Januar geplant.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Ole Plambeck: Inflationsausgleich in der Einkommensteuer ist ein wichtiger Entlastungsbaustein

Original-Rede aus dem Landtag Schleswig-Holstein vom 28. September 2022

Als CDU unterstützen wir gerne Maßnahmen zum Inflationsausgleich. Gerade in
diesen Zeiten, mit Inflationsraten zwischen 7,3 Prozent und 7,9 Prozent seit März
dieses Jahres, die darlegen, dass Bürgerinnen und Bürger und auch Unternehmen
mit erheblichen Preissteigerungen zu kämpfen haben und damit enorm belastet sind,
ist eine schnelle Entlastung auch bei der Steuer wichtig. Ein höherer und schnellerer
Inflationsausgleich in der Einkommensteuer ist daher ein wichtiger
Entlastungsbaustein. Zumal der Staat durch die Inflation auch mit Mehreinnahmen
rechnen kann. Dabei möchte ich aber Klarstellen, das der Inflationsausgleich in der
Einkommensteuer keine neue Erfindung ist, sondern es diesen bereits gibt. Denn
bereits heute wird in regelmäßigen Abständen, der Tarif, der Grundfreibetrag, aber
auch der Kinderfreibetrag und damit auch das Kindergeld angepasst. Natürlich
decken die bisherigen Anpassungen nicht die enorm hohe Inflation aus, wie wir sie
derzeit erleben. Daher ist es richtig, darüber zu diskutieren.

Diskutiert wurde bereits letzte Woche im Bundestag dazu. Denn der
Bundesfinanzminister hatte so ein Gesetzentwurf eingebracht.

So ein Gesetzentwurf ist grundsätzlich richtig. Denn er ist ein Beitrag, die Belastung
der Bürgerinnen und Bürger über die Lohn- und Einkommensteuer zu verringern. Das
Problem ist nur, dass der Gesetzentwurf erst ab 2023 gelten soll und damit die jetzt
benötigte Hilfe viel später kommen würde, als sie gebraucht wird.

Veröffentlicht unter Allgemein |